Logo-180pxLogo-180pxLogo-180pxLogo-180px
    • HOME
    • PRÄAMBEL
    • KURATORIUM
    • SATZUNG
    • CHRONIK
    • GALERIE
    • ADVENTSKALENDER
    • AKTUELLES
    • KONTAKT
    MIT  SPENDEN

      Auslosung Adventskalender

      • Home
      • Aktuelles
      • Allgemein
      • Auslosung Adventskalender
      8. Dezember 2023

      6000 Exemplare, 207 Preise, 48 Sponsoren und Gewinne im Gesamtwert von mehr als 22.000 Euro: Der Adventskalender der Garreler Bürgerstiftung „Lüttke Lüe“ übertrifft sich jedes Jahr aufs Neue. „Allerdings haben wir jetzt eine Grenze erreicht, die wir nicht weiter überschreiten können“, sagt Kuratoriums-Mitglied Hubert Looschen und führt weiter aus, „auch wenn die Kalender wieder in kürzester Zeit vergriffen waren, werden wir die Stückzahl nicht weiter erhöhen“. Zum Vergleich: 2020 ging die Stiftung noch mit 2250 Stück an den Start, 2022 waren es bereits 4000 Exemplare, jetzt wurden 6000 in den Verkauf gegeben.

      Welche Kalender-Nummern am Ende die zahlreichen Preise gewinnen, haben die Jungen und Mädchen des Katholischen Kindergartens Varrelbusch „entschieden“. Dem Nachwuchs kam nämlich die verantwortungsvolle Aufgabe zu, als Glücksfeen die Gewinnnummern der Adventskalender-Aktion zu ziehen, die nun zum 7. Mal durchgeführt wurde. Fünf große Eimer, gefüllt mit tausenden blauen Schnipseln, standen vor den Kindern, die aufgeregt und mit großen Augen ein Los nach dem anderen zogen.

      Zuerst waren die Losnummern für die Hauptgewinne dran: Drei E-Bikes werden dieses Jahr verlost.  Bevor der erste blaue Schnipsel gezogen werden durfte, musste noch gewürfelt werden, um zu ermitteln, aus welchem Eimer das Los gefischt wird. Die Nummer entscheidet darüber, wer direkt am 1. Dezember eines der E-Bikes gewinnt.

      Die Richtigkeit des Verfahrens wurde sorgsam von Notarin Johanna Rieper geprüft. Franz-Josef Behrens aus dem Kuratorium hielt alles schriftlich fest. Welche Ziffern gewonnen haben, wird ab dem 1. Dezember täglich in der Münsterländischen Tageszeitung veröffentlicht. Außerdem informiert die Bürgerstiftung auf ihrer Homepage sowie auf ihrer Instagram- und Facebook-Seite über die Gewinner. Mittels eines QR-Codes, der auf der Rückseite des Adventskalenders angebracht ist, kann die Gewinnziffer auch jeden Tag mit dem Smartphone ermittelt werden.

      Nicht nur die Auflage wurde mit 6000 Kalendern noch mal deutlich erhöht, auch die Anzahl der Preise ist gestiegen. Vergangenes Jahr waren es 174, dieses Jahr werden in den 24 Tagen bis zum Fest mehr als 200 Preise im Wert von mehr als 22.000 Euro unter das Volk gebracht, darunter auch ein Reisegutschein im Wert von 1000 Euro und mehrere Großbild-Fernseher. Ganz neu: Am 27. Dezember wird es erstmals eine Sonderverlosung mit zahlreichen Gutscheinen im Wert von bis zu 80 Euro geben. Somit können Adventskalender-Besitzer mit etwas Glück auch nach den Feiertagen noch mal beschert werden.

      48 Sponsoren aus der Garreler Geschäftswelt haben sich an der Aktion beteiligt. „Wir müssen nicht mal mehr nach Sponsoren suchen“, freut sich Looschen und ergänzt, „die Firmen melden sich proaktiv bei uns, schon jetzt liegen uns Anmeldungen für das kommende Jahr vor“.

      Die Vielzahl an Sponsoren zeige auch, wie vielfältig Garrel im Gewerbe aufgestellt sei, findet Looschen. „Uns ist wichtig, fast ausschließlich mit Garreler Firmen zusammenzuarbeiten.“ Dass sich die Aktion zu so einem Erfolg entwickelt hat, „ist einfach nur toll, immerhin erzielen wir mit dem Kalender einen Erlös von rund 25.000 Euro. Geld, das wir für gute Zwecke ausschütten können“. Nichtsdestotrotz bringe die hohe Auflage auch Nachteile mit sich, „wir müssen Steuern abführen, die uns echt weh tun, schließlich kommt das Geld ausschließlich Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde Garrel zugute“, informiert Looschen.  

      Share

      Ähnliche Beiträge

      29. Oktober 2024

      Es geht los


      mehr erfahren
      14. Juli 2024

      Scheckübergabe


      mehr erfahren
      3. Juni 2024

      Fast 5000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen – Ein beeindruckendes Zeichen für Diversität und Inklusion hat das „Laufen für Vielfalt“ in Garrel gesetzt.


      mehr erfahren

      Unsere Partner

      Kindertagesstätte Sankt Peter und Paul, Kindertagesstätte Sankt Johannes, Barbara Kindergarten, Kindertagesstätte Christophorus Tweel, Kindergarten St. Josef Beverbruch, Kindergarten St. Nikolaus Nikolausdorf, Kindergarten St. Marien Varrelbuch, Katholische Grundschule Garrel, Grundschule Beverbruch-Nikolausdorf, Grundschule Varrelbusch-Falkenberg, Grundschule Tweel, Oberschule Garrel, Fußballschule Garrel, BV Garrel, Sozialstation Garrel-Bösel, CarLa Garrel, Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist

      © 2022 Garreler Bürgerstiftung  |  Cookies  |  Datenschutz  |  Impressum
        MIT  SPENDEN