Auch das Jahr brachte wieder einige sehr schöne Ergebnisse, die es uns ermöglichen, den Zweck unserer Stiftung gut zu erfüllen.
Die Liste unserer Partner, durch die wir die Ausschüttungen organisieren, ist erneut länger geworden. Andre Hellmann und Christel Hannöver vom Sozialamt der Gemeinde verwalten ein eigenes Budget, sodass sie helfen können, wenn es in besonderen Situationen keine andere Hilfe gibt. Der Bürgermeister trägt dieses Verfahren mit.
Erneut haben 30 Kinder, die eingeschult wurden, einen Schulranzen geschenkt bekommen. Die Verteilung der entsprechenden Gutscheine übernehmen die Kindergärten.
Am 31. Mai 2023 ist die Berufung für die Kuratoriumsmitglieder abgelaufen. Monika Vossmann kann uns nicht mehr helfen, sie verzichtet auf eine erneute Berufung. Ihre Nachfolgerin als Ansprechpartnerin für Kindergärten ist Anke Thobe. Zusätzlich wurde Bürgermeister Thomas Höffmann als Mitglied vorgeschlagen und vom Bischöflich Münsterschen Offizialat als unserer Aufsichtsbehörde berufen.
Der Erlös aus der Aktion „Adventskalender“ wird immer wichtiger für unsere Arbeit. Zum Advent 2023 wurden 6.000 Kalender verkauft; etwa die Hälfte des Verkaufserlöses von 60.000 € bleibt für unsere Ausschüttungen.
Immer wieder gibt es besondere Zuwendungen. So hat die Oberschule Garrel 3.333 € aus dem Erlös eines Schulfestes gespendet. 17.000 Euro aus weiteren Spenden konnten wir allein im Dezember verbuchen. Im Jahr 2023 erhöhte sich das Stiftungskapital auf über 300.000 €.
198 Familien, deren Kind eine KiTa besucht, beschenkten wir mit einem Weihnachts-Gutschein in Höhe von fünfzig Euro.
Ausgezahlt wurden insgesamt 36.372,78 €, eine neue Höchstmarke.
Aus dem Jahresbericht 2023 von Monika Bohmann-Laing:
Aktiva und Passiva: 473.291,22 (2022: 422.273,67)
Freie Rücklagen: 27.208,54
Stiftungskapital: 317.370,21 (2022: 299.371,54)
Satzungsgemäße Ausgaben: 36.372,78 (2022: 24.209,69)
Gez.: Hubert Looschen